Warum viele ihre Immobilie verlieren könnten – Das Risiko alter Finanzierungsmodelle
Viele Immobilienkäufer setzten in den 80er- und 90er-Jahren auf eine Kombination aus endfälligen Darlehen und kapitalbildenden Lebensversicherungen zur Tilgung ihrer Kredite. Die Idee: Statt direkt zu tilgen, wurden Beiträge in eine Lebensversicherung eingezahlt, deren Auszahlung am Ende der Laufzeit den Kredit ablösen sollte.
Warum das Konzept scheitert
Damals wurden hohe Renditen für Lebensversicherungen von über 6 % versprochen. Doch sinkende Zinsen und schwache Kapitalmärkte führten dazu, dass viele Policen nur noch rund 1-2 % Rendite erzielen. Die Auszahlung reicht daher häufig nicht aus, um die Restschuld zu tilgen.
Anschlussfinanzierung im Alter – Ein großes Problem
Für viele Betroffene bleibt nur die Möglichkeit einer Anschlussfinanzierung. Diese ist jedoch im Alter schwer zu bekommen, da Banken ein regelmäßiges Einkommen fordern. Zudem haben die gestiegenen Zinsen die Finanzierungskosten erheblich erhöht.
Droht der Verlust der Immobilie?
Kann die Restschuld nicht bezahlt oder refinanziert werden, droht der Verkauf der Immobilie – oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Besonders für ältere Menschen, die ihr Zuhause über Jahrzehnte bewohnt haben, ist das eine enorme Belastung.
Frühzeitig handeln!
Wer eine Finanzierungslücke befürchtet, sollte rechtzeitig handeln: Alternativen mit der Bank prüfen, unabhängige Beratung einholen oder einen möglichen Verkauf strategisch planen.
Ketrina Morina
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen als Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Rufen Sie auch gern an unter +49 (0) 841 - 981 60 13 14. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden.
Was wissen Sie schon von Finanzen?
Mit unserem ProLife Magazin haben wir unsere jahrelange Erfahrung, die harte Arbeit und unsere Recherchearbeit kompakt für diejenigen zusammengefasst, die mehr als nur Durchschnitt sein möchten.
Wenn Sie wissen wollen, wie Geld funktioniert und wieso man mit gängigen Bank- und Versicherungsprodukten immer als Verlierer vom Platz geht, dann sollten Sie sich dieses Stück Finanzwissen in Reinform sichern!