Das Wichtigste in Kürze
- Fast alle Internet-Tipps zum Thema „schnell an Geld kommen“ sind gut gemeint, lösen aber in der Regel nicht Ihr Problem. Sie kosten Zeit, bringen oft nicht viel – oder beides
- Viele Menschen besitzen längst Kapital, aber sie übersehen oft dessen Potenzial
- Es gibt eine interessante Möglichkeit, innerhalb von 18 Tagen zu diesem Geld zu kommen – ohne Nebenjob, ohne Kredit, ohne Papierkrieg
Inhaltsverzeichnis
- Schnell an Geld kommen? Mit diesen typischen Internet-Tipps wird's schwierig
- Denken wir das "Schnell Geld machen" doch einmal anders herum
- Lebensversicherung & Co. verkaufen statt kündigen – und schnell Geld bekommen
- Der Weg zu schnellem Geld: Darum kann Loslassen der klügste Schritt sein
- Jetzt Police an ProLife verkaufen und schnell an Geld kommen
Schnell an Geld kommen? Mit diesen typischen Internet-Tipps wird's schwierig
Wer sich mit klammer Kasse und drängenden Rechnungen auf die Suche nach Lösungen macht, um schnell an Geld zu kommen und sich durch zig Internetseiten klickt, findet vor allem eins: lauter "Tipps", die sich anhören wie Vorschläge für ein verregnetes Wochenende.
- *„Gehen Sie kellnern.“
- „Starten Sie einen Blog.“
- „Melden Sie sich bei Online-Umfragen an.“
- „Werden Sie App-Tester.“
- „Verkaufen Sie Selbstgemachtes auf Etsy.“*
Klingt nett – und das ist es vielleicht auch, wenn Sie generell ein paar Euro dazuverdienen möchten. Aber machen wir uns nichts vor: Diese Art von "Schnell-Geld-Tipps" wirken eher wie ein Eimer Wasser bei einem Hausbrand – man tut immerhin etwas, aber es reicht einfach nicht. Denn was in diesen Listen in der Regel auch nicht steht: Woher Sie die Zeit, die Energie oder das Startkapital nehmen sollen, um all die Tipps umzusetzen.
Und dann gibt es noch die vermeintlich genialen Abkürzungen: Online-Trading, Krypto-Mining, Coaching-Programme, Network-Marketing, Paketagenten-Jobs – klingt nach schnellem Geld, Erfolg und Selbstverwirklichung. Doch was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch.
Fragen Sie sich ruhig: Wozu die große Werbeshow, die ganzen Einladungs-Mails, die Dringlichkeit? Ganz einfach: Weil Sie und Ihre Geldnot nicht der Kunde sind – sondern das Geschäftsmodell.
Was mit großen Versprechen beginnt, führt oft über Startgebühren, dubiose AGB oder – schlimmer noch – in illegale Schneeballsysteme oder andere rechtlich fragwürdige Konstrukte, die Sie teuer zu stehen kommen können. Das mögen viele Anbieter gewiss abstreiten. Sicher ist aber: Der Markt für derlei "Sofortlösungen" zur Frage "Wie komme ich schnell an Geld" ist groß – und erfahrungsgemäß voller Fallen.
Denken wir das "Schnell Geld machen" doch einmal anders herum
Wenn Ihr Konto nicht mehr viel hergibt, Ihr Auto stillsteht oder Ihre Nebenkostenabrechnung die Luft aus dem Raum zieht, dann brauchen Sie Ergebnisse. Konkrete, zeitnahe und tragfähige Ergebnisse – und keinen Zeitvertreib, keine Mini-Euros, keine Geduldspiele. Und genau da lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn was, wenn der Weg, schnell an Geld zu kommen, nicht darin liegt, Neues anzufangen – sondern Altes loszuwerden? Was, wenn Sie längst Kapital besitzen, aber ohne es direkt vor Augen zu haben?
Vielleicht erinnern Sie sich ja gerade an Ihre Lebensversicherung, in die Sie seit Jahren ganz selbstverständlich einzahlen. Oder an die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Oder es schlummert noch eine private Rentenversicherungs-Police, ein Bausparvertrag oder eine Rürup-Rente in Ihren Aktenordnern.

Möglicherweise haben Sie eines oder mehrere dieser Produkte einmal als Altersvorsorge abgeschlossen, und seither fließen die Beiträge Monat für Monat hinein – ganz wie ein Dauerauftrag an sich selbst. Und wer gerade dringend Geld braucht, mag sich dann vielleicht gedacht haben:
„Dann kündige ich eben die Lebensversicherung und lasse mir mein Erspartes einfach auszahlen.“
In der Theorie klingt das logisch, schließlich sind in all den Jahren doch sicher einige Euro zusammengekommen, oder? Wäre da nicht der Realitätscheck: die Lücke, die zwischen Ihren eingezahlten Beiträgen und der Summe klafft, die Sie im Falle einer Kündigung ausbezahlt bekämen. Stichwort: Rückkaufswert.
Diesen Rückkaufswert können Sie Ihrer letzten Standmitteilung entnehmen. Und wenn Sie nachrechnen, dann werden Sie sich fragen, wie nach so vielen Jahren Einzahlung so wenig Geld werden konnte. Doch das ist eigentlich kaum verwunderlich: Abschlusskosten, Verwaltungskosten, Risikoanteile und Stornoabschläge fressen einen Großteil Ihres angesparten Kapitals auf.
Vielleicht hat Sie genau das davon abgehalten, Ihre Police zu kündigen. Aber einmal angenommen, ein großer Verlust würde Sie nicht stören und Sie entscheiden sich gezwungenermaßen für die Kündigung Ihrer Police. Dann vergeht erst einmal viel Zeit. Der Versicherer lässt nämlich viele Wochen, manchmal sogar Monate ins Land gehen, bis er Ihren Vertrag endgültig abrechnet und Ihnen das Geld überweist.
Welche Tücken in diesen vermeintlichen Vorsorgeprodukte stecken können, wenn das Leben tatsächlich mal dazwischen kommt, haben wir in diesem Blog am Beispiel der Lebensversicherung unter dem Thema "Lebensversicherung kündigen?" im Detail für Sie zusammengefasst.
Doch auf den Punkt gebracht: Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Bausparverträge & Co. sind in der Regel teure, intransparente und gleichermaßen unflexible Produkte mit sehr langer Laufzeit und magererer Rendite.
Doch was wäre, wenn Ihre Police mehr wert ist, als aus Ihrer Standmitteilung hervorgeht? Und was, wenn Sie das Geld, das Sie zeitnah benötigen, nicht erst nach einigen Monaten, sondern in weniger als drei Wochen herausbekommen könnten?
Lebensversicherung & Co. verkaufen statt kündigen – und schnell Geld bekommen
Wer eine Lebensversicherung oder andere Policen einfach kündigt, gibt meist zu früh auf und lässt dabei viel Geld auf dem Tisch liegen. Denn was viele nicht wissen: Eine Police lässt sich nicht bloß kündigen – Sie können sie auch einfach verkaufen. Das kann in doppelter Hinsicht die klügere Alternative für Sie sein:
- Sie haben die Chance auf deutlich mehr Geld als den Rückkaufwert bei Kündigung
- Sie bekommen das Geld deutlich schneller
Wie funktioniert das mit dem Verkauf von Policen eigentlich?
Das Prinzip ist einfach, und gerade deshalb ist es so wirkungsvoll: Ein auf Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und andere Vorsorgeprodukte spezialisierter Ankäufer tritt in Ihre Vertragsrechte ein, übernimmt Ihre Police und überweist Ihnen den vereinbarten Betrag. Bei uns, der ProLife GmbH, erhalten Sie diesen Betrag in der Regel binnen 18 Tagen – das ist die erste Phase unseres 2-Phasen-Sicherheitsmodells.
Was dann folgt, geht über die reine Vertragsabwicklung hinaus: Während Sie bereits über Ihr Geld verfügen, nehmen wir mithilfe von spezialisierten externen Anwälten und Aktuaren den Vertrag genauer unter die Lupe: Wurden bei Abschluss oder Verwaltung formale Fehler gemacht? Wurden Ihnen Kosten abgezogen, die rechtlich gar nicht zulässig sind? Das Ziel in Phase 2 ist klar: so viel wie möglich von dem zurückholen, was Ihnen zusteht.
Lassen sich solche Ansatzpunkte finden, kann Ihnen das eine zusätzliche Auszahlung bescheren. Ein Beispiel: Im Erfolgsfall der rechtlichen Nachbearbeitung einer Lebensversicherungs-Police liegt der finanzielle Mehrwert durchschnittlich bei 22,5 % über dem eigentlichen Rückkaufswert. Und das Beste: Sie müssen sich um nichts kümmern. Kein Versicherungs-Kauderwelsch, keine juristischen Scherereien, kein endloses Hin und Her mit dem Versicherer.
All das bedeutet für Sie: Sie kommen schnell an Geld, und unter Umständen sogar an mehr, als Sie je von Ihrer Police erwartet hätten. Ganz ohne Kredit, ganz ohne neue Schulden.
Der Weg zu schnellem Geld: Darum kann Loslassen der klügste Schritt sein
„Ich habe so viele Jahre in die Lebensversicherung eingezahlt – und jetzt soll ich sie einfach loswerden?“
Fragen wie diese sind berechtigt. Schließlich war der Vertrag mal als Altersvorsorge gedacht. Vielleicht haben Sie ihn abgeschlossen, um Ihre Familie abzusichern – oder, ganz pragmatisch, um später niemandem zur Last zu fallen.
Aber Hand aufs Herz: Ob Lebensversicherung, Rentenversicherung, Bausparvertrag oder Rürup-Rente – bringt Sie Ihr Vertrag heute weiter? Hilft er Ihnen bei dem finanziellen Problem, das gerade jetzt auf dem Tisch liegt? Wenn die Antwort Nein lautet, kann es sich lohnen, Ihre Police noch einmal neu zu überdenken.
Denn was viele übersehen: Bei Dispo- und Kreditkartenzinsen von 10, 12 oder sogar 16 Prozent ist jeder Euro, den Sie in die Tilgung von Schulden stecken, um ein Vielfaches wertvoller als jede vermeintliche Rendite auf dem Papier. Gerade Kapitallebensversicherungen oder Kombi-Produkte wie eine Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr haben sich längst als renditeschwach und kostenintensiv erwiesen – als Produkt von gestern, das sich heute und morgen nur noch selten lohnt.
Wie die Zahlen eindrucksvoll zeigen, lag die durchschnittliche Verzinsung von Lebensversicherungen pro Jahr zuletzt bei nur 2,61 % – und das vor Abzug von Kosten und Inflation. Das ist weniger ein finanzieller Schutz für die Zukunft als vielmehr ein Klotz am Bein, mit dem Sie sich buchstäblich arm sparen.
Prüfen Sie bei der Gelegenheit doch einmal selbst, wie viel Rendite Ihre Police tatsächlich abwirft – und zwar mit dem ProLife Renditerechner für Versicherungen. Das Ergebnis erhalten Sie binnen weniger Sekunden – und es ist oft ernüchternd. Doch gerade das macht es vielen Menschen den Schritt leichter, einfach loszulassen und sich finanziell zu befreien.
Einen Todesfallschutz gibt es bei Bedarf auch günstiger
„Und was ist mit dem Schutz meiner Familie im Ernstfall?“ Ja, wer seine Lebensversicherung verkauft, gibt auch möglicherweise einen Todesfallschutz auf, sofern dieser in der Police inkludiert ist. Aber das heißt nicht, dass Sie auf ewig ungeschützt bleiben müssen.
Wenn Sie diese Absicherung noch brauchen, lässt sie sich ersetzen – besser, klarer und günstiger: Eine eigenständige Risikolebensversicherung kostet oft nur einen Bruchteil dessen, was Sie derzeit Monat für Monat in die Kapitallebensversicherung stecken. Das gilt auch für andere Versicherungen, wie beispielsweise eine separate Unfallversicherung.
Denn mal ehrlich: Muss man Schutz und Sparvertrag in einen Topf werfen, der obendrein teuer und intransparent ist? Finanzexperten empfehlen seit Jahren: Trennen Sie, was nicht zusammengehört. Versicherung ist Versicherung. Geldanlage ist Geldanlage.
Natürlich gilt auch hier: Prüfen Sie genau, ob Sie den Todesfallschutz in dieser Form noch benötigen – und ob Sie diesen in Ihrem Alter noch zu guten Konditionen neu bekommen können. Aber wenn ja, ist das oft der bessere, weil fairere Weg.
So einfach verkaufen Sie Ihre Versicherungspolice an ProLife und kommen schnell zu Geld
Wenn das Geld knapp ist, zählt jeder Tag. Deshalb ist der Ablauf bei ProLife auch schnell, klar strukturiert und komplett auf Sie ausgerichtet: Sie geben den Startschuss – wir führen Sie zügig ans Ziel. Und so funktioniert es:
1. Anfrage starten – direkt online
Nutzen Sie unser Online-Formular und geben Sie die wichtigsten Eckdaten Ihrer Lebensversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr, Bausparvertrag oder Rürup-Rente ein: Name der Versicherungsgesellschaft, Vertragsbeginn, Rückkaufswert. Das dauert nur wenige Minuten – und bringt Sie dem Geld, das Ihnen zusteht, ein großes Stück näher.
2. Persönliches Angebot erhalten
Auf Basis Ihrer Angaben prüft ProLife, was in Ihrer Police steckt und macht Ihnen ein individuelles Angebot – transparent, unverbindlich und klar verständlich. Sie entscheiden, ob Sie den nächsten Schritt gehen möchten.
3. Unterlagen hochladen – alles digital und ohne Umwege
Sagt Ihnen unser Angebot zu, reichen Sie ein paar Unterlagen nach:
- Die aktuelle Standmitteilung Ihrer Versicherung. Bei Bausparverträgen: der letzte Jahreskontoauszug. aus dem das Guthaben des Vertrages hervorgeht
- Ihre Versicherungspolice (oder alternativ eine Verlusterklärung)
- Eine Kopie Ihres Ausweises zur Identifikation
- Den ProLife-Kaufvertrag, den Sie digital erhalten. Bei Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr und bei Riester Versicherungen: die ProLife-Vollmacht.
Sobald alles vorliegt, übernimmt ProLife die gesamte Abwicklung mit Ihrem Versicherer.
4. Auszahlung nach wenigen Tagen
Läuft alles glatt, erhalten Sie das Geld schon innerhalb von 18 Kalendertagen. Damit verschaffen Sie sich finanziell schnell Luft – und zwar ganz ohne Kredit, Zinslast oder komplizierte Umwege.
Welche Verträge können Sie bei ProLife zu Geld machen?
- Lebens- und Rentenversicherungen (kapitalbildend & fondsgebunden)
- Bausparverträge
- Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr
- Beitragsfrei gestellte Verträge
- Riester-Verträge (nach individueller Prüfung)
- Abgetretene Verträge (nach Vorabprüfung)
Wichtig: Ihr Vertrag muss nach deutschem oder österreichischem Recht abgeschlossen worden sein. Außerdem muss er einen Rückkaufswert oder ein Guthaben von mindestens 1.000 Euro haben.
Welche Verträge können nicht verkauft werden?
Nicht von ProLife ankaufbar sind (ehemalige) Direktversicherungen und Pensionskassen, ebenso wie Rürup-Verträge (Basisrente). Sie können jedoch herausfinden, ob es vielleicht doch noch eine Möglichkeit für Sie gibt, aus dem Rürup-Vertrag auszusteigen: Jetzt Rürup-Vertrag kostenlos prüfen lassen.
Schnell an Geld kommen? Sie könnten bereits mehr in der Hand haben, als Sie denken
Vielleicht war Ihre Versicherungspolice einmal für später gedacht. Aber manchmal ist jetzt der bessere Zeitpunkt. Wenn Sie sich in einer finanziellen Zwickmühle befinden, kann es für Sie klüger sein, vorhandene Mittel neu zu denken, bevor der Druck noch größer wird.
Der Verkauf Ihrer Police ist eine dieser Optionen. Sprich: weg von starren Verträgen, hin zu echter Handlungsfreiheit. Endlich schnell an Geld kommen statt über Jahrzehnte auf Rendite zu hoffen. Nun liegt es bei Ihnen. Denn Sie haben mehr Möglichkeiten, als Ihre Standmitteilung vermuten lässt – nutzen Sie sie.

Ketrina Morina
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen als Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Rufen Sie auch gern an unter +49 (0) 841 - 981 60 13 14. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden.
Was wissen Sie schon von Finanzen?
Mit unserem ProLife Magazin haben wir unsere jahrelange Erfahrung, die harte Arbeit und unsere Recherchearbeit kompakt für diejenigen zusammengefasst, die mehr als nur Durchschnitt sein möchten.
Wenn Sie wissen wollen, wie Geld funktioniert und wieso man mit gängigen Bank- und Versicherungsprodukten immer als Verlierer vom Platz geht, dann sollten Sie sich dieses Stück Finanzwissen in Reinform sichern!